Präventionskurse für Stressbewältigung

Anti-Stress-Kurse im Live-Online-Format

Raus aus dem Stress – Achtsame Stress-bewältigung im Alltag

ZPP-zertifizierter achtsamer Stressmanagement-Kurs mit folgenden Inhalten:

Kursbeschreibung

Mit Stress besser umgehen, entspannen und neue Strategien zur Bewältigung von Stress erlernen.

In diesem Kurs 8-Wochen-Kurs lernen Sie alltagstaugliche Methoden zur Stressbewältigung kennen, die Sie in Ihrem Alltag anwenden können.

Entspannende Übungen aus dem Achtsamkeitstraining helfen dabei, den Stresslevel zu senken und sorgen für mehr Gelassenheit.

Ziel dieses Kurses ist es, dass Sie nach 8 verschiedenen Stressmanagement-Techniken zurückgreifen können, mit dem Sie Stress auf den Ebenen Körper, Gedanken und Gefühle achtsamer und „neutraler“ wahrnehmen und leichter bewältigen können.

Kursinhalte

  • Stress-Check zu Beginn und Ende des Kurses
  • Reflexion über Warnsignale für Stress, Stressauslöser & Ressourcen/ Kraftquellen
  • Problemlöse-Training
  • Gedanken-Stopp-Techniken
  • Emotionsmanagement
  • Achtsamkeitstraining für eine neutralere Stresswahrnehmung und als Entspannungstraining mit alltagstauglichen Kurzübungen (Atembeobachtung, Bodyscan, Gedanken- und Gefühlsbeobachtung, Meditationen, Minute der Stille)

motivierendes Coaching-Material

Kursziele

  • Stressauslöser identifizieren
  • Denk- und Verhaltensweisen reflektieren
  • Lösungswege aus dem Stress erarbeiten
  • Stresslevel senken
  • eine neutralere Stresswahrnehmung trainieren
  • neue Denk- und Verhaltensweisen festigen
  • Kraftquellen/ Ressourcen erweitern
  • Erholungsverhalten steigern
  • mehr Achtsamkeit, Gelassenheit und gesunde Lebensgewohnheiten in den Alltag einbauen

Was Sie Für Diesen Kurs Brauchen

  • etwas Zeit in (möglichst) ruhiger Umgebung
  • für kurze Achtsamkeitsübungen einen Platz zum entspannten Sitzen oder Liegen, z.B. am Schreibtisch, auf dem Boden (am besten mit Gymnastikmatte) oder einem Sofa
  • Empfehlung: Decke für die Entspannungsübungen
  • technisch, wenn möglich: Webcam und Mikro (oder Teilnahme am Smartphone), damit die Kommunikation entspannt verlaufen kann und der Kurs mit „Gruppengefühl“ und lebendigen Austauschrunden stattfindet (beim Üben selbst werden die Kameras ausgeschaltet und der Ton stummgeschaltet; nur die Trainerin ist dann zu hören)

Rahmenbedingungen des Online-Präventionskurses

Ablauf Pro Termin

  • theoretischer und praktischer Input zum jeweiligen Kursschwerpunkt
  • praxisorientierte Übungen zu Anti-Stress-Techniken/ Entspannungsmethoden
  • anschauliche Hintergrundinfos mit Bezug auf wissenschaftliche Erkenntnisse, vermittelt durch z.B. kurze Erklärung, Grafik, Präsentationsfolie
  • Fokus auf Reflexion von IST- und SOLL-Zustand sowie praktische Übungen und Motivation zur Umsetzung im Alltag
  • kurze Austausch-/ Reflexionsrunden, z.B. je nach technischen Möglichkeiten mit Kamera/ Mikro/ Chat

Workbook

begleitendes Coaching-Workbook zum Kurs mit

  • Stress-Tests und Checklisten zu den jeweiligen Kursthemen
  • anschaulichen Grafiken und Zusammenfassungen der wöchentlichen Kursinhalte
  • strukturierten Planungs- & Reflexionshilfen
  • Motivationstipps und -tabellen
  • Literatur- & CD-Empfehlungen

OPTIONAL:

Audio-Dateien der praktischen Übungsanleitungen als Download

Kursdauer

1x wöchentlich
60 Minuten

Konditionen nach Vereinbarung

Zeitraum

8 Wochen
Nach Vereinbarung
Morgens, mittags zur Mittagspause oder abends

Gruppen-Größe

als Kurs für Privatpersonen gemäß ZPP-Vorgaben mind. 6 bis max. 15 Teilnehmer*innen pro Kurs; als Kurs in Unternehmen flexibler

mehrere Kurse möglich

Online-Tool

betriebsinternes oder externes Konferenztool
möglichst mit Bild-/ Ton-/ Chatfunktion sowie Telefoneinwahl
Beispiele: Cisco Webex, Pexip, Go to Meeting, Zoom

Steuerliche Förderung

steuerfreie Arbeitgeberleistung gemäß § 3 Nummer 34 EStG

Jetzt Kontakt aufnehmen