Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung ist eine Entspannungstechnik, die zuverlässig in einem Präventionskurs erlernt werden kann.

Was ist progressive Muskelentspannung?

Übersetzt lässt sich diese Methode als „fortschreitende Entspannung“ beschreiben. Die Entspannung wird hierbei erreicht, in dem verschiedene Muskelgruppen gezielt angespannt und wieder gelöst werden. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um Sport – es geht lediglich um leichte Bewegungen, die dazu führen, dass die Teilnehmer Ihre eigene Anspannung immer besser beeinflussen können! Und natürlich werden nicht nur Muskeln entspannt: Nach und nach wirst Du Entspannung in allen Teilen Deines Körpers wahrnehmen und sich zunehmend wohler fühlen.
In dem Kurs widmen wir uns noch weiteren Themen wie Stress, Achtsamkeit, Motivation und gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie Du Deine Entspannung in Deinen Alltag am besten integrieren kannst.

Progressive Muskelentspannung hat unterschiedliche Einsatzbereiche und kann z.B. hilfreich sein bei:

  • Schmerzen zu verringern
  • Stress abzubauen
  • Muskelverspannungen zu reduzieren
  • den Herzschlag zu verlangsamen
  • eine ruhige, entspannte Atmung zu begünstigen
  • das seelische und körperliche Gleichgewicht zu stärken
  • innere Ruhe und Gelassenheit zu entwickeln
  • die Blutgefäße in den Muskeln zu weiten

Welche Ziele hat der Präventionskurs progressive Muskelentspannung?

  • Progressive Muskelentspannung als wirksame Entspannungstechnik erfahren
  • sich selbst in einen Zustand der Tiefenentspannung versetzen
  • die Übungen unabhängig von Ort und Zeit anwenden (z.B. zum Einschlafen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, vor wichtigen Terminen)
  • Selbstwirksamkeit und Ressourcen entwickeln, um Schwierigkeiten im Alltag zu begegnen
  • Progressive Muskelentspannung selbstständig im Alltag anwenden
  • mehr Resilienz entwickeln im Umgang mit Dingen, die man nicht ändern kann
  • sich Zeit und Raum für die Selbstfürsorge geben
  • mehr Körperwahrnehmung entwickeln, um Überforderung perspektivisch zu vermeiden

Anmeldung zum Präventionskurs „Progressive Muskelentspannung“

Starttermine Kursraum (Online teilnahme auch möglich)

Montag 12.06.2023 jewalis von 19:15 – 20:15 Uhr

Montag 04.09.2023 jewalis von 19:00 – 20:00 Uhr

Montag 30.10.2023 jewalis von 19:00 – 20:00 Uhr

 

Dieser Kurs ist zertifiziert und wird mit max. 6 Teilnehmer/-innen durchgeführt.

Dauer: 8 Wochen, je Termin 60 Minuten
Kosten: 100 Euro
Veranstaltungsort: Online

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit meinen Allgemeine Geschäftsbedingungen , den Widerrufsbestimmumgen und der Speicherung deiner Daten zur Bearbeitung deines Anliegens einverstanden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise findest du in der Datenschutzerklärung.
Mit der Anmeldung zu einem Präventionskurs Kurs "Autogenes Training", "Progressive Muskelentspannung", Stressmanagement und/oder "Hatha-Yoga" bestätigst du, dass du in der geistigen und körperlichen Verfassung bist, die Inhalte zu erfassen und selbstverantwortlich zu handeln. Weiterhin wird bestätigt, dass keine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung vorliegt. Die Kurse sind nicht geeignet für Menschen mit Demenzerkrankungen, Zwangserkrankungen, Wahnvorstellungen, übergroßen Ängsten oder starken Depressionen. Die o.g. Kurse sind für Versicherte mit behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen ausgeschlossen.

Bitte beachte meine Hinweise zu den Präventionskursen

Übersicht der Unterlagen

Bei Teilnahme an einem der Präventionskurse: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Strressmanagement erhältst Du

  • ein umfangreiches Handout mit einer Einführung in Deinen Präventionskurs
  • Übungsanleitungen als MP3-Download für das individuelle Üben zu Hause
  • Übungstagebuch

Sonderregelung für Präventionskurse aufgrund der Kontaktbeschränkungen in Zeiten vom Coronavirus

Meine Präventionskurse finden aktuell, vor allem als Onlinekurs statt. Bitte beachte die jeweiligen Hinweise bei den Kursen.  Es gibt keine inhaltlichen Unterschiede zu einem Präsenzkurs. Wir treffen uns digital per Videokonferenz statt in einem Kursraum. Die Teilnahme ist ohne technische Vorkenntnisse möglich. Rechtzeitig vor dem Kursbeginn verschicke ich einen Einwahllink. Damit ist die Teilnahme von jedem Computer, Tablet oder Telefon mit Internetzugang möglich.

Präsenzkurse am Kursort

Alle Präsenzkurse finden nach den aktuell gültigen Hygieneregeln statt.

Regelungen für Präventionskurse

Der Kurs ist ein Präventionskurs, der von der Zentrale Prüfstelle Prävention nach § 20 SGB V zertifiziert ist. Eine Kostenerstattung der gesetzlichen Krankenkassen von bis zu 100 % der Kursgebühren möglich ist. Einzelheiten zum Erstattungsverfahren erhältst Du bei Deiner Krankenkasse und hier in meinen FAQ