Yoga ist eine Verbindung zwischen dem Körper und Geist. Durch die regelmäßige Yogapraxis wird die Balance zwischen den beiden hergestellt. Beim Yoga unterstützt der Körper den Geist und der Geist bewegt den Körper. Mich erdet Yoga. Sortiert mich. Fordert mich aber auch heraus. Schenkt mir Ruhe und Gelassenheit. Yoga ist für mich eine Möglichkeit, einen Zugang zu mir selbst, meinem tiefen Inneren, herzustellen. Die körperliche Praxis trainiert meinen Körper, kräftigt die Muskeln, dehnt sie aber auch gleichzeitig. Die Asanas schenken Länge und Geschmeidigkeit. Durch Yoga kann ich Demut und Dankbarkeit üben.

Regelmäßige Yogapraxis kann viele mehr:

  • bringt Gelassenheit und Ruhe im Alltag
  • stärkt die Körperwahrnehmung und die Achtsamkeit
  • wirkt sich positiv auf die Schlafqualität aus
  • löst Verspannungen und Blockaden im Körper
  • steigert die seelische Ausgeglichenheit
  • verbessert die Konzentrationsfähigkeit
  • fördert die Beweglichkeit und Spannkraft des Körpers
  • dehnt und kräftigt die Muskeln, Sehnen und Bänder
  • wirkt antioxidativ und stärkt die Immunabwehr

In meinen Yogastunden:

wird gelacht und erzählt und es entsteht eine persönliche Atmosphäre. Ich verkünde keine Weisheiten, sondern gebe meinen Schülern die Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und ihren Geist zu beruhigen. Die korrekte Ausführung der Asanas (Bewegungen) liegt mir dabei besonders am Herzen.
Ich unterrichte ungeübte wie auch geübte Yogaschüler in Gruppen und einzeln. Dabei folgen die Unterrichtsstunden einer harmonischen Abfolge aus Ankommen, Erwärmung, Mobilisation, Kräftigung, Dehnung und Entspannung.

Anmeldung zum Präventionskurs „Yoga“

Hatha Yoga 8 x 90 Minuten für  Einsteiger und Wiederkehrer

  • Dienstags, 18:30-20:00 mit Katrin
  • Mittwochs, 18:00-19:30
  • Donnerstags, 18:30-20:00
  • Freitags, 16:00-17:30 

Dieser Kurs ist zertifiziert und wird mit max. 8 Teilnehmer/-innen durchgeführt.

 

 

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit meinen Allgemeine Geschäftsbedingungen , den Widerrufsbestimmumgen und der Speicherung deiner Daten zur Bearbeitung deines Anliegens einverstanden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise findest du in der Datenschutzerklärung.
Mit der Anmeldung zu einem Präventionskurs Kurs "Autogenes Training", "Progressive Muskelentspannung", Stressmanagement und/oder "Hatha-Yoga" bestätigst du, dass du in der geistigen und körperlichen Verfassung bist, die Inhalte zu erfassen und selbstverantwortlich zu handeln. Weiterhin wird bestätigt, dass keine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung vorliegt. Die Kurse sind nicht geeignet für Menschen mit Demenzerkrankungen, Zwangserkrankungen, Wahnvorstellungen, übergroßen Ängsten oder starken Depressionen. Die o.g. Kurse sind für Versicherte mit behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen ausgeschlossen.

Bitte beachte meine Hinweise zu den Präventionskursen

Übersicht der Unterlagen

Bei Teilnahme an einem der Präventionskurse: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Strressmanagement erhältst Du

  • ein umfangreiches Handout mit einer Einführung in Deinen Präventionskurs
  • Übungsanleitungen als MP3-Download für das individuelle Üben zu Hause
  • Übungstagebuch

Sonderregelung für Präventionskurse aufgrund der Kontaktbeschränkungen in Zeiten vom Coronavirus

Meine Präventionskurse finden aktuell, vor allem als Onlinekurs statt. Bitte beachte die jeweiligen Hinweise bei den Kursen.  Es gibt keine inhaltlichen Unterschiede zu einem Präsenzkurs. Wir treffen uns digital per Videokonferenz statt in einem Kursraum. Die Teilnahme ist ohne technische Vorkenntnisse möglich. Rechtzeitig vor dem Kursbeginn verschicke ich einen Einwahllink. Damit ist die Teilnahme von jedem Computer, Tablet oder Telefon mit Internetzugang möglich.

Präsenzkurse am Kursort

Alle Präsenzkurse finden nach den aktuell gültigen Hygieneregeln statt.

Regelungen für Präventionskurse

Der Kurs ist ein Präventionskurs, der von der Zentrale Prüfstelle Prävention nach § 20 SGB V zertifiziert ist. Eine Kostenerstattung der gesetzlichen Krankenkassen von bis zu 100 % der Kursgebühren möglich ist. Einzelheiten zum Erstattungsverfahren erhältst Du bei Deiner Krankenkasse und hier in meinen FAQ